Hamburg im Onlineshop
Wie wäre es mit folgenden Ausflugszielen in Hamburg?
-
Einrichtungen
Patriotische Gesellschaft
Seit über 250 Jahren macht sich die 🐝 Patriotische Gesellschaft 🐝 stark für die Belange der Hansestadt. Bereits 1765 von…
-
Unternehmen
Die Kiezkicker des FC St. Pauli – Braun weiße Traditionen
Aus dem bekanntesten Hamburger Stadtteil St. Pauli stammt der gleichnamige Fußball-Klub FC St. Pauli. Das FC St Pauli Trikot kommt…
-
Sonstige
Hamburgs Weiße Rose (n) – Wiederstand gegen das NS Regime
Im nördlichen Hamburger Stadtteil Volksdorf steht seit 1977 das Denkmal für die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Im Zweiten Weltkrieg war diese…
-
Sonstige
Hamburg Stadtteile – So ist die Freie und Hansestadt aufgeteilt
Die Nord-Metropole ist in mehrere große Bezirke unterteilt. Innerhalb dieser Bezirke gruppieren sich die Hamburg Stadtteile. Zu den bekanntesten zählen…
-
Sonstige
27 Sehenswürdigkeiten in Hamburg die DU gesehen haben musst
Was gibt es in Hamburg zu sehen? Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Über…
Ausflugsziele Hamburg – Hier ist für jeden etwas dabei
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Für jeden Geschmack gibt es hier die richtigen Ausflugsziele in Hamburg. Über sieben Millionen Besucher zählt die Hafenstadt pro Jahr, viele davon kommen sogar per Kreuzfahrtschiff. Hamburg ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die Metropole in Norddeutschland. Zusammen mit den anliegenden Landkreisen bildet sie die Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von sogar 5,3 Millionen Menschen. Die Stadt weist einen interessanten Mix aus maritimer Lebensart, hanseatischer Geschichte, lebendigen Hafen, neuen Musicals sowie viel Wasser an Elbe und Alster auf, die viele Besucher in ihren Bann zieht.

Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands
Der Hafen hat Hamburg zu der Metropole gemacht, die sie heute ist. Günstig gelegen am nördlichen Elbstrom nahe der Mündung in die Nordsee, konnte sich der Handel in der Stadt prächtig entwickeln. So wurde die Hansestadt schnell zum Nummer eins Exporteur für Bier der damaligen Hanse. Auch der Schiffbau in den Werften lockte immer mehr Arbeiter in die Stadt, die über die Grenzen der befestigten Altstadt wuchs. So entstanden weitere Stadtteile wie Eppendorf, Bergedorf und das Arbeiterviertel Barmbek. Mit der Speicherstadt entstand sogar ein UNESCO Weltkulturerbe. Heute prägen Container das Geschäft im Hamburger Hafen. Mit dem CTT, CTB, CTA sowie dem Eurogate sind gleich vier Containerterminals im Hafengebiet ansässig. Sie machen die Nord Metropole zum viertgrößten Hafen in Europa. Mächte Containerschiffe liegen hier am Kai und werden von riesigen Containerbrücken und weiterer Hafentechnik be- und entladen.

Stadtteile und Bezirke in Hamburg
Doch erst mit dem Groß Hamburg Gesetz von 1938 erhielt Hamburg sein heutige Aussehen. Viertel wie das ehemals dänische Altona, Harburg-Wilhelmsburg sowie Wandsbek kamen hinzu. Heute gibt es 104 Stadtteile in Hamburg, die in die sieben Bezirke Mitte, Wandsbek, Nord, Eimsbüttel, Altona, Harburg und Bergedorf aufgeteilt sind. Der bekannteste Stadtteil Hamburgs ist jedoch mit Sicherheit das schillernde St. Pauli. Tagsüber ist es hier eher ruhig doch am Abend erwacht die Gegend zum Leben. Rund um die berühmte Reeperbahn mit ihren Clubs und Musicals, dem benachbarten Schanzenviertel mit vielen Kneipen sowie dem Jahrmarkt genannt „Dom“ zum Leben. Klassischerweise finden sich alle Partygänger am nächsten Morgen am Fischmarkt mit seinen berühmten Marktschreiern und der Fischauktionshalle zum Frühschoppen ein.

Mächtige Backsteinkirchen – Die 5 Hauptkirchen der Stadt
Hamburg verfügt über fünf Hauptkirchen, die innerhalb der alten Stadtmauer lagen. Zusammen mit dem Turm des Hamburger Rathaus prägen sie die Silhouette der Stadt. Es sind Zeugnisse aus Backstein, die die frühe Zugehörigkeit der Hansestadt zum evangelischen Glauben untermauern.

Zu den fünf Hauptkirche in der Freien und Hansestadt Hamburg zählen die folgenden evangelischen Gotteshäuser:
- St. Jacobi Kirche
- St. Nikolai Kirche
- St. Katharinen Kirche
- St. Michaelis Kirche
- St. Petri Kirche