Ausflugsziele Hamburg

    vor 6 Tagen

    Airbus Hamburg – Von Flugboten zu Superjets

    Airbus Hamburg ist ein wichtiger Standort des globalen Luftfahrtunternehmens Airbus und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Produktion…
    12. Juli 2023

    Hammonia – Schutzgöttin von Hamburg

    Hammonia ist die personifizierte Schutzgöttin der Hansestadt Hamburg. Aus dem lateinischen Namen entwickelte sich eine symbolische, weibliche Figur, die Hamburg…
    5. Mai 2023

    Patriotische Gesellschaft – Handeln zum Wohle Hamburgs

    Seit über 250 Jahren macht sich die 🐝 Patriotische Gesellschaft 🐝 stark für die Belange der Hansestadt. Bereits 1765 von…
    18. Februar 2023

    Das Franzbrötchen – Eine Erfolgsgeschichte

    Das Franzbrötchen gehört zu Hamburg wie die Alster und der Michel. Das Feingebäck aus Plunderteig darf bei keinem Bäcker und…
    18. August 2022

    Hamburg Landungsbrücken – Der Wasserbahnhof in St. Pauli

    Die Hamburg Landungsbrücken sind keine normalen Brücken, sondern eigentlich ein großer Wasserbahnhof. Quasi eine schwimmende Anlegestelle für Schiffe, die sich…
    7. Mai 2022

    Die Kiezkicker des FC St. Pauli – Piraten der Liga

    Aus dem bekanntesten Hamburger Stadtteil St. Pauli stammt der gleichnamige Fußball-Klub FC St. Pauli. Das FC St Pauli Trikot kommt…
    1. Februar 2022

    Hamburgs Weiße Rose (n) – Wiederstand gegen das NS Regime

    Im nördlichen Hamburger Stadtteil Volksdorf steht seit 1977 das Denkmal für die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Im Zweiten Weltkrieg war diese…
    27. August 2021

    Hamburg Stadtteile – So ist die Freie und Hansestadt aufgeteilt

    Die Nord-Metropole ist in mehrere große Bezirke unterteilt. Innerhalb dieser Bezirke gruppieren sich die Hamburg Stadtteile. Zu den bekanntesten zählen…
    24. August 2021

    27 Sehenswürdigkeiten in Hamburg die DU gesehen haben musst

    Was gibt es in Hamburg zu sehen? Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Über…
    26. Mai 2021

    Hamburg Süd – Traditionsreederei aus Hamburg

    Die traditionsreiche Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft blickt auf eine wechselvolle wie erfolgreiche Geschichte zurück. Mittlerweile ist die Reederei Teil des Weltmarktführer…
    25. Mai 2021

    Portalkran – Langbeinige Lastenheber für Container

    Ein Portalkran kommt meist in einem Container Terminal für Seeschiffe oder in einem Umschlagbahnhof für Züge zum Einsatz. Dort sorgt…
    25. Mai 2021

    AGV – Fahrerlose Transportfahrzeug für Container

    Automated Guided Vehicles oder „AGV“ sind Fahrerlose Transportfahrzeug. Die unbemannten Fahrzeuge werden von Computern gesteuert. Auf vielen Seeschiff-Terminals werden diese…
    23. Mai 2021

    EUROGATE Container Terminal Hamburg

    Der EUROGATE Terminal in Hamburg ist ein Seeschiff-Terminal für Container. Die Anlage befindet sich auf der ehemaligen Elbinsel Waltershof. Direkt…
    23. Mai 2021

    Container Terminal Tollerort (CTT)

    Der Containerterminal Tollerort (CTT) befindet sich auf der historischen Elbinsel „Steinwerder“ im gleichnamigen Stadtteil der Hansestadt Hamburg. Gleich gegenüber liegt…
    22. Mai 2021

    Container Terminal Altenwerder (CTA) – Der Roboter-Terminal

    Südlich der Köhlbrandbrücke befindet sich der Container Terminal Altenwerder (CTA). Es ist der neueste Terminal der Hansestadt. Seit dem Jahr…
    22. Mai 2021

    Containerschiff – Fracht-Gigant der Meere

    Für große Distanzen über die Ozeane verwendet man Containerschiffe. Diese Schiffe tragen viele Tausend Container auf einmal. 5.360 Containerschiffe fuhren…
    20. Mai 2021

    Feederschiff – Küstenmotorschiff zum Verteilen von Containern

    Bei einem sogenannten „Feederschiff“, handelt es sich um ein kleineres Küstenmotorschiff. Auf Englisch heißen diesen Schiffe „feeder vessel“ oder „feeder…
    19. Mai 2021

    Container – Wie eine simple Stahlkiste den Welthandel revolutionierte

    Bunte Stahlboxen wie der 20 Fuß und der 40 Fuß Container haben den Welthandel revolutioniert. Mit der Sea-Land Corporation von…
    14. Mai 2021

    Containerbrücke – Landmarken am Containerterminal

    Die Containerbrücke ist das markanteste Vehikel auf einem Container Terminal. Dabei handelt es sich im eigentlichen Sinn um einen Portalkran.…
    13. Mai 2021

    Reachstacker – Container-Gabelstapler mit extra Power

    Reachstacker oder Greifstapler sind unverzichtbare Nutzfahrzeuge im Hafenbetrieb. Die Kranfahrzeuge dienen zum Bewegen oder Stapeln von Containern auf dem Hafengelände.…

    Hamburg im Onlineshop

      Wie wäre es mit folgenden Ausflugszielen in Hamburg?




      Ausflugsziele Hamburg – Hier ist für jeden etwas dabei

      Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Für jeden Geschmack gibt es hier die richtigen Ausflugsziele in Hamburg. Über sieben Millionen Besucher zählt die Hafenstadt pro Jahr, viele davon kommen sogar per Kreuzfahrtschiff. Hamburg ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die Metropole in Norddeutschland. Zusammen mit den anliegenden Landkreisen bildet sie die Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von sogar 5,3 Millionen Menschen. Die Stadt weist einen interessanten Mix aus maritimer Lebensart, hanseatischer Geschichte, lebendigen Hafen, neuen Musicals sowie viel Wasser an Elbe und Alster auf, die viele Besucher in ihren Bann zieht.

      Ausflugsziele Hamburg - Binnenalster
      Ausflugsziele Hamburg – Binnenalster

      Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands

      Der Hafen hat Hamburg zu der Metropole gemacht, die sie heute ist. Günstig gelegen am nördlichen Elbstrom nahe der Mündung in die Nordsee, konnte sich der Handel in der Stadt prächtig entwickeln. So wurde die Hansestadt schnell zum Nummer eins Exporteur für Bier der damaligen Hanse. Auch der Schiffbau in den Werften lockte immer mehr Arbeiter in die Stadt, die über die Grenzen der befestigten Altstadt wuchs. So entstanden weitere Stadtteile wie Eppendorf, Bergedorf und das Arbeiterviertel Barmbek. Mit der Speicherstadt entstand sogar ein UNESCO Weltkulturerbe. Heute prägen Container das Geschäft im Hamburger Hafen. Mit dem CTT, CTB, CTA sowie dem Eurogate sind gleich vier Containerterminals im Hafengebiet ansässig. Sie machen die Nord Metropole zum viertgrößten Hafen in Europa. Mächte Containerschiffe liegen hier am Kai und werden von riesigen Containerbrücken und weiterer Hafentechnik be- und entladen.

      Containerschiff im Hamburger Hafen
      Containerschiff im Hamburger Hafen

      Stadtteile und Bezirke in Hamburg

      Doch erst mit dem Groß Hamburg Gesetz von 1938 erhielt Hamburg sein heutige Aussehen. Viertel wie das ehemals dänische Altona, Harburg-Wilhelmsburg sowie Wandsbek kamen hinzu. Heute gibt es 104 Stadtteile in Hamburg, die in die sieben Bezirke Mitte, Wandsbek, Nord, Eimsbüttel, Altona, Harburg und Bergedorf aufgeteilt sind. Der bekannteste Stadtteil Hamburgs ist jedoch mit Sicherheit das schillernde St. Pauli. Tagsüber ist es hier eher ruhig doch am Abend erwacht die Gegend zum Leben. Rund um die berühmte Reeperbahn mit ihren Clubs und Musicals, dem benachbarten Schanzenviertel mit vielen Kneipen sowie dem Jahrmarkt genannt „Dom“ zum Leben. Klassischerweise finden sich alle Partygänger am nächsten Morgen am Fischmarkt mit seinen berühmten Marktschreiern und der Fischauktionshalle zum Frühschoppen ein.

      Speicherstadt Hamburg
      Speicherstadt Hamburg

      Mächtige Backsteinkirchen – Die 5 Hauptkirchen der Stadt

      Hamburg verfügt über fünf Hauptkirchen, die innerhalb der alten Stadtmauer lagen. Zusammen mit dem Turm des Hamburger Rathaus prägen sie die Silhouette der Stadt. Es sind Zeugnisse aus Backstein, die die frühe Zugehörigkeit der Hansestadt zum evangelischen Glauben untermauern.

      St Petri Kirche
      St Petri Kirche

      Zu den fünf Hauptkirche in der Freien und Hansestadt Hamburg zählen die folgenden evangelischen Gotteshäuser:

      Neue Artikel auf Hamburg­bilder.de

      Hamburgbilder.de auf Instagram