Hamburg
-
Museen, Kunst und Kultur
Johannes Brahms – Hamburger Komponist von Weltruhm Das Musikgenie aus dem Hamburger Gängeviertel
Im Jahr 1833 erblickte Johannes Brahms im einfachen Hamburger Gängeviertel das Licht der Welt. Das Musikgenie reifte in der Folgezeit…
Weiterlesen -
Einrichtungen
Alte Post – Telegrafenamt der Hamburgischen Stadtpost Alexis Chateauneufs Meisterwerk
Die Alte Post, bzw. das Post- und Telegrafenamt an der Poststraße wurde vom Architekten Chateauneuf zwischen den Jahren 1845 und…
Weiterlesen -
Burgen und Schlösser
Wasserschloss Bergedorf – Die Raubritterburg an der Bille Malerisch am Fluss Bille gelegen
Das Wasserschloss Bergedorf aus dem Jahr 1208 liegt an der Mündung des Flusses Bille im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Einst eine…
Weiterlesen -
Einrichtungen
St. Pauli Elbtunnel – Einfach trocken über die Elbe Technisches Meisterwerk von 1911
Der St. Pauli-Elbtunnel auch „Alter Elbtunnel“ genannt, verbindet seit 1911 die St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Mit dem…
Weiterlesen -
Kirchen
St Petri Kirche – Werk von Alexis de Chateauneuf Die Älteste Pfarrkirche Hamburgs
Die St. Petri Kirche im Zentrum von Hamburg ist die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Sie zählt zu den fünf Hauptkirchen in…
Weiterlesen -
Speicherstadt
Am Sandtorkai – Einst der modernste Hafen der Welt Vom geschäftigen Treiben hin zum Museumshafen der HafenCity
Ein Ereignis am Hamburger Sandtorkai nahe der Speicherstadt machte Geschichte: Die technisch hoch innovativen Kai- und Abfertigungsanlagen konnten am 11.…
Weiterlesen -
Hafen
Stadtlagerhaus – Bei Hochwasser bitte Brücke nutzen Alte Dampfmühle und Lagerhaus am Fischmarkt
Das bekannte Stadtlagerhaus am Altonaer Fischmarkt wurde im Jahr 1880 als Dampfmühle für Weizen von Albert Petersen geplant und errichtet.…
Weiterlesen -
Hafen
Dockland – Teheranis Meisterwerk an der Elbe Futuristisches Bürogebäude mit Ausblick
Das Dockland ist ein 2006 errichtetes Bürogebäude am Hamburger Hafen. Durch seine markante Form zieht es jährlich viele Touristen in…
Weiterlesen