Einrichtungen
Die Stadt Hamburg hat viele Einrichtungen die grundlegende Funktion bereistellen. Darunter Rathäuser für die Verwaltung, Tunnel und Bahnhöfe, Lagerhäuser oder Kommunikationseinrichtungen.
Einrichtungen in Hamburg
Das neugotische Rathaus repräsentiert nicht nur die Stadtregierung, sondern auch die historische und politische Bedeutung.
Die Börse Hamburg ist eine der ältesten deutschen Wertpapierbörsen und spielt eine zentrale Rolle im regionalen Finanzwesen.
Der historische Elbtunnel St. Pauli ermöglicht Fußgängern und Fahrzeugen die Unterquerung der Elbe und verbindet Stadtteile. Die charmante Alte Elbbrücke, auch Niederbaumbrücke genannt, verbindet die Innenstadt mit dem Hafen.
Das Rathaus Altona ist ein eindrucksvolles Verwaltungszentrum für den Bezirk Altona.
Die Handelskammer Hamburg setzt sich für die Interessen der Wirtschaft ein.
Die Alte Post ist ein historisches Kulturzentrum für Konzerte und Ausstellungen. Die Alsterarkaden laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein.
Das moderne Stadtlagerhaus im Überseequartier trägt zur urbanen Entwicklung bei.
Das Hanseatic Trade Center prägt die Hamburger Skyline mit Büros, Geschäften und Gastronomie.
Die Patriotische Gesellschaft fördert als wichtige Institution für Kultur und Bildung Diskussionen zu gesellschaftlichen Themen.
-
Stadthöfe in Hamburg – So schön sind die Innenhöfe
Die Stadthöfe in Hamburg sind ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von historischer Architektur und zeitgemäßer Nutzung. Im Herzen…
Weiterlesen -
Was wird aus der Köhlbrandbrücke?
Die Köhlbrandbrücke ist eine beeindruckende Schrägseilbrücke, die sich majestätisch über die Elbe in Hamburg erhebt. Im Jahr 1974 vom damaligen…
Weiterlesen -
Wo war die ehemalige Kaffeebörse Hamburg?
Die ehemalige Hamburger Kaffeebörse in der Speicherstadt. Bereits in der Frühzeit war der Handel an der Hamburger Börse in verschiedene…
Weiterlesen -
Was ist die Patriotische Gesellschaft Hamburg?
Seit über 250 Jahren macht sich die Patriotische Gesellschaft Hamburg stark für die Belange der Hansestadt. Bereits 1765 von den…
Weiterlesen -
Hier findest du die Alte Harburger Elbbrücke in Hamburg
Am 30. September 1899 war es endlich soweit. Die neue Brücke über die Süderelbe von Harburg nach Wilhelmsburg wurde feierlich…
Weiterlesen -
Diese Waren wurden einst an der Börse Hamburg gehandelt
Die historischen Räume der ehemaligen Hamburger Börse befinden in der Handelskammer Hamburg. Das Gebäudeensemble befindet sich am Adolphsplatz 1, direkt…
Weiterlesen -
Alte Post – Telegrafenamt der Hamburgischen Stadtpost
Die Alte Post, bzw. das Post- und Telegrafenamt an der Poststraße wurde vom Architekten Chateauneuf zwischen den Jahren 1845 und…
Weiterlesen -
Aus diesem Grund entstand die Handelskammer Hamburg
Die Handelskammer Hamburg residiert am Adolphsplatz 1 direkt hinter dem Rathaus. Das im Jahr 1841 errichtete Gebäude, war lange Zeit auch…
Weiterlesen -
Deshalb wurde der St. Pauli Elbtunnel 1911 gebaut
Der St. Pauli-Elbtunnel auch „Alter Elbtunnel“ genannt, verbindet seit 1911 die St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Mit dem…
Weiterlesen