Nacht
-
Elbe
Klaeranlagen Dradenau – Oder die größten Ostereier der Welt
Die Klaeranlagen Dradenau liegen am Lauf der Elbe. Es ist Teil des Klärwerk Hamburg Köhlbrandhöft. Das Titelfoto ist beim Festival…
Weiterlesen -
Speicherstadt
Am Sandtorkai – Einst der modernste Hafen der Welt
Ein Ereignis am Hamburger Sandtorkai nahe der Speicherstadt machte Geschichte: Die technisch hoch innovativen Kai- und Abfertigungsanlagen konnten am 11.…
Weiterlesen -
Unternehmen
Containerterminal Burchardkai (CTB)
Der Containerterminal Burchardkai (CTB) wurde nach dem gleichnamigen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt. Mit dem EUROGATE Container Terminal Hamburg…
Weiterlesen -
Hafen
Das Stadtlagerhaus und seine pektakuläre Lage im Hochwassergebiet
Das bekannte Stadtlagerhaus am Altonaer Fischmarkt wurde im Jahr 1880 als Dampfmühle für Weizen von Albert Petersen geplant und errichtet.…
Weiterlesen -
Kontorhäuser
Sprinkenhof – Das größte Kontorhaus Hamburgs
Der Sprinkenhof ist das größte Kontorhaus in der Hamburger Altstadt. Es entstand in drei Bauabschnitten zwischen den Jahren 1925 und…
Weiterlesen -
Kontorhäuser
Chilehaus – Ein Kontorhaus als Wahrzeichen Hamburgs
Das Chilehaus in der Hamburg Altstadt zählt zu den architektonischen Aushängeschildern der Hansestadt. Der Reeder Henry Barens Sloman beauftrage den…
Weiterlesen -
Unternehmen
Hanseatic Trade Center – Arbeiten mit Aussicht
Das Hanseatic Trade Center (HTC) ist ein Bürokomplex in Hamburg. Er erstreckt sich um den Kehrwiederfleet sowie an den Straßen…
Weiterlesen -
HafenCity
Kesselhaus – Ehemaliges Kraftwerk der Speicherstadt
Das Kesselhaus war früher das Kraftwerk der Speicherstadt Hamburg. Der Backsteinbau befindet sich an der Ecke „Am Sandtorkai“ und „Auf…
Weiterlesen