-
Einrichtungen
Stadthöfe in Hamburg – So schön sind die Innenhöfe
Die Stadthöfe in Hamburg sind ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von historischer Architektur und zeitgemäßer Nutzung. Im Herzen…
Weiterlesen -
Hamburg
Plattdeutsch für Anfänger
Das Plattdeutsch, auch als Niederdeutsch bekannt, ist eine Sprache, die hauptsächlich im Norden Deutschlands sowie in angrenzenden Gebieten der Niederlande…
Weiterlesen -
Elbe
Klaeranlagen Dradenau – Oder die größten Ostereier der Welt
Die Klaeranlagen Dradenau liegen am Lauf der Elbe. Es ist Teil des Klärwerk Hamburg Köhlbrandhöft. Das Titelfoto ist beim Festival…
Weiterlesen -
Hafentechnik
Container-Wirtschaft in Hamburg 2024 in der Marktanalyse
In Hamburg machen aktuelle Umschlagzahlen und Transport-Preise als zentrale Einflussfaktoren eine Marktanalyse zur Container-Wirtschaft im Jahr 2024 sehr spannend. Zudem…
Weiterlesen -
Hafen
Was wird aus der Köhlbrandbrücke?
Die Köhlbrandbrücke ist eine beeindruckende Schrägseilbrücke, die sich majestätisch über die Elbe in Hamburg erhebt. Im Jahr 1974 vom damaligen…
Weiterlesen -
Einrichtungen
Wo war die ehemalige Kaffeebörse Hamburg?
Die ehemalige Hamburger Kaffeebörse in der Speicherstadt. Bereits in der Frühzeit war der Handel an der Hamburger Börse in verschiedene…
Weiterlesen -
Persönlichkeiten
Alexis de Chateauneuf
Alexis de Chateauneuf war ein herausragender französischer Architekt und Künstler des 18. Jahrhunderts, der durch seine vielseitigen Talente und bedeutenden…
Weiterlesen -
Persönlichkeiten
Fritz Höger
Fritz Höger stammte aus Bekenreihe in Schleswig Holstein nahe Elmshorn und wurde dort 1877 geboren. Sein Vater war Zimmerer und…
Weiterlesen -
Persönlichkeiten
Fritz Schumacher
Der Bremer Fritz Schumacher wurde als Sohn des Juristen der Handelskammer Bremen, Albrecht Schumann am 4. November 1869 in Bremen…
Weiterlesen