Reachstacker – Container-Gabelstapler mit extra Power Wahre Kraftpakete: Greifstapler für Container

Reachstacker oder Greifstapler sind unverzichtbare Nutzfahrzeuge im Hafenbetrieb. Die Kranfahrzeuge dienen zum Bewegen oder Stapeln von Containern auf dem Hafengelände. Dabei stellen die Fahrzeuge eine kostengünstige und flexible Alternative zum Portalhubwagen dar.
Reachstacker sind wahre Kraftpakete
Mit einem Greifarm versehen können sie aber auch große Baumstämme transportieren. Dabei haben die Flurförderzeuge zu denen auch Hubwagen und Stapler zählen, eine Hublast von 50 Tonnen bei einem Gesamtgewicht von bis zu 100 Tonnen. Am ausziehbaren Teleskoparm befindet sich der sogenannte „Spreader“. Eine drehbarer Greifarm, mit dem 20, 40 oder auch 53 Fuß Container gegriffen werden können. Im Anschluss stapelt der über 230 kW starke Motor mühelos fünf Container aufeinander.
Reachstacker können fünf 40 Fuß Container übereinander stapeln!
Als Antrieb dient ein umweltfreundlicher 6 Zylinder Diesel-Hybrid Motor mit Batterien, der den Stapler ohne Ladung auf bis zu 25 km/h beschleunigt. Ein Teil der Kraft geht in dessen Hydrauliksystem zum Anheben des Teleskoparm. Bekannte Hersteller von Reachstacker Staplern sind Linde, Kalmar, Liebherr, Kion, Terex oder Konecranes. Eine weitere Methode einen Container auf dem Hafengelände zu bewegen stellt der sogenannte „Portalhubwagen“ oder „Van Carrier“ da. Auf dem vollautomatischen Containerterminal Altenwerder (CTA) kommen zudem fahrerlose Transportfahrzeuge genannt „AGV“ zum Einsatz.