Elbe
Der Fluss Elbe in Hamburg spielt eine entscheidende Rolle im maritimen Charakter der Stadt spielt.
Mit etwa 110 Kilometern Länge prägt die Elbe die Landschaft. Sie bietet malerische Uferpromenaden, gesäumt von historischen Hafenanlagen und Lagerhäusern. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zeugt von der maritimen Vergangenheit. Sie dient heute als beeindruckendes Beispiel für Backsteinarchitektur. Zahlreiche Hafenrundfahrten ermöglichen einen Blick auf den geschäftigen Hafenbetrieb und die imposanten Containerterminals. Die Elbphilharmonie, als modernes Wahrzeichen, thront majestätisch am Ufer. Sie bietet nicht nur herausragende Akustik, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Die Elbinsel Wilhelmsburg sowie die Elbpromenade und Cafés entlang des Flusses bieten Erholungsmöglichkeiten und laden zum Flanieren ein. Die Elbe ist nicht nur eine vitale Wasserstraße, sondern auch ein Ort der Erholung und Freizeit für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
-
Köhlbrand – Die neue Süderelbe
Die Elbe teilt sich kurz vor den Elbbrücken an der Bunthäuser Spitze in die Norder- und Süderelbe. Zwischen den beiden…
Weiterlesen -
Fischauktionshalle – Ehemaliger Fischmarkt der Stadt Altona
In der Fischauktionshalle aus dem Jahr 1894 wurde ehemals frisch gefangener Fisch versteigert. Heute wird die Halle am Altonaer Fischmarkt…
Weiterlesen