Suchergebnisse für: Altona
-
Flug- und Bahnhöfe
Hauptbahnhof Hamburg – Verkehrsknotenpunkt der Hafenstadt
Der Hamburg Hauptbahnhof (HBF) wurde im Jahr 1903 erbaut und 1906 in Betrieb genommen. Der Durchgangsbahnhof aus der Kaiserzeit war…
Weiterlesen -
Einrichtungen
Deshalb wurde der St. Pauli Elbtunnel 1911 gebaut
Der St. Pauli-Elbtunnel auch „Alter Elbtunnel“ genannt, verbindet seit 1911 die St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Mit dem…
Weiterlesen -
Museen, Kunst und Kultur
Hamburger Kunsthalle – Hier ist die Kunst zu Hause
Die Hamburger Kunsthalle liegt direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof am Glockengießerwall. Sie beherbergt über acht Jahrhunderte Kunstgeschichte auf 13.000 Quadratmeter.…
Weiterlesen -
Unternehmen
HHLA – Betreibt 3 von 4 Container-Terminals in Hamburg
Das 1904 eingeweihte HHLA Verwaltungsgebäude an der Straße St. Annen, ist ein Schmuckstück der Hamburger Speicherstadt. Das auch „Speicherstadtrathaus“ genannte…
Weiterlesen -
Unternehmen
Containerterminal Burchardkai (CTB)
Der Containerterminal Burchardkai (CTB) wurde nach dem gleichnamigen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt. Mit dem EUROGATE Container Terminal Hamburg…
Weiterlesen -
Hafen
Das Stadtlagerhaus und seine pektakuläre Lage im Hochwassergebiet
Das bekannte Stadtlagerhaus am Altonaer Fischmarkt wurde im Jahr 1880 als Dampfmühle für Weizen von Albert Petersen geplant und errichtet.…
Weiterlesen -
Kontorhäuser
Sprinkenhof – Das größte Kontorhaus Hamburgs
Der Sprinkenhof ist das größte Kontorhaus in der Hamburger Altstadt. Es entstand in drei Bauabschnitten zwischen den Jahren 1925 und…
Weiterlesen -
Hafen
Köhlbrand – Die neue Süderelbe
Die Elbe teilt sich kurz vor den Elbbrücken an der Bunthäuser Spitze in die Norder- und Süderelbe. Zwischen den beiden…
Weiterlesen