Suchergebnisse für: Kontorhaus
-
Kontorhäuser
Sprinkenhof – Größtes Kontorhaus in Hamburg Ein Backsteinhaus wird UNESCO Weltkulturerbe
Der Sprinkenhof ist das größte Kontorhaus in der Hamburger Altstadt. Es entstand in drei Bauabschnitten zwischen den Jahren 1925 und…
Weiterlesen -
Kontorhäuser
Chilehaus – Ein Kontorhaus als Wahrzeichen Hamburgs Fritz Höger erschuf das Gebäude für Henry Sloman
Das Chilehaus in der Hamburg Altstadt zählt zu den architektonischen Aushängeschildern der Hansestadt. Der Reeder Henry Barens Sloman beauftrage den…
Weiterlesen -
Hamburg
Hammonia – Schutzgöttin von Hamburg
Hammonia ist die personifizierte Schutzgöttin der Hansestadt Hamburg. Aus dem lateinischen Namen entwickelte sich eine symbolische, weibliche Figur, die Hamburg…
Weiterlesen -
Sonstige
27 Sehenswürdigkeiten in Hamburg die DU gesehen haben musst
Was gibt es in Hamburg zu sehen? Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Über…
Weiterlesen -
Unternehmen
HHLA – Betreibt 3 von 4 Container-Terminals in Hamburg Lenkt die Güterströme im Hamburger Hafen
Das 1904 eingeweihte HHLA Verwaltungsgebäude an der Straße St. Annen, ist ein Schmuckstück der Hamburger Speicherstadt. Das auch „Speicherstadtrathaus“ genannte…
Weiterlesen -
Speicherstadt
Am Sandtorkai – Einst der modernste Hafen der Welt Vom geschäftigen Treiben hin zum Museumshafen der HafenCity
Ein Ereignis am Hamburger Sandtorkai nahe der Speicherstadt machte Geschichte: Die technisch hoch innovativen Kai- und Abfertigungsanlagen konnten am 11.…
Weiterlesen -
Unternehmen
Containerterminal Burchardkai (CTB) Von hier exportiert Deutschland in die ganze Welt
Der Containerterminal Burchardkai (CTB) wurde nach dem gleichnamigen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt. Mit dem EUROGATE Container Terminal Hamburg…
Weiterlesen -
Speicherstadt
Hamburg Speicherstadt – Größter Lagerhauskomplex der Welt Backstein gewordenes UNESCO Weltkulturerbe
Hamburg Speicherstadt: Ein historisches Areal von Lagerhäusern aus Backstein. Das Areal wurde in der Zeit von 1883 und 1927 errichtet…
Weiterlesen