Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.
HafenUnternehmen

Containerterminal Burchardkai (CTB) Von hier exportiert Deutschland in die ganze Welt

Der Containerterminal Burchardkai (CTB) wurde nach dem gleichnamigen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt. Mit dem EUROGATE Container Terminal Hamburg teilt sich der CTB ein Hafenbecken.

Erster Containerterminal im Hamburger Hafen

Tag für Tag und Nacht für Nacht kannst du dem geschäftigen Treiben des Terminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) vom anderen Ufer des Altonaer Fischmarkts zusehen. Container für Container geht die Reise von hier aus in die ganze Welt. Am Burchardkai (allgemein „Bukai“ genannt) auf der alten Elbinsel Waltershof begann für Hamburg auch das Container Zeitalter. Damals am 31. Mai 1968 legte das erste Containerschiff Names „American Lancer“ der US-Reederei United States Lines hier und läutete das Container-Zeitalter an. Nach und nach investierten man hier am Standort in eine moderne Hafenanlage mit neuartigen Containerbrücken und Van Carrier.

Namensgeber war der Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard

Burchardhof in der Steinstraße
Burchardhof in der Steinstraße

Burchard kam im Jahr 1852 in Bremen zur Welt und praktizierte später als Rechtsanwalt in Hamburg. Sein Vater Friedrich Wilhelm Burchard war Kaufmann und wurde 1853 Teilhaber des Handelshauses Johann Berenberg, Gossler & Co. (später Berenberg Bank). Ab diesem Zeitpunkt siedelte die Familie ganz nach Hamburg um. Johann Burchard ging zu Schulzeiten auf das Johanneum Gymnasium und studierte anschließend Jura in Leipzig, Heidelberg und Göttingen, wie schon Otto von Bismarck.

   

1884 wurde Burchard in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt und war ab 1903 das Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach weiteren Amtszeiten verstarb Burchard am 6. September 1912 im Alter von nur 60 Jahren. Nach Johann Heinrich Burchard wurde das Kontorhaus Burchardhof in der Steinstraße, als auch die Burchardstraße benannt. An dieser Straße befinden sich auch die Kontorhäuser Chilehaus und der Sprinkenhof.


Der Containerterminal Burchardkai als Bild für dein Zuhause

Verschönere dein Zuhause mit Motiven vom Hamburger Hafen. Wähle aus verschieden Motiven und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.

   

Alle Motive sind original „Made in Hamburg“ by Hamburgbilder.de

Onlineshop


 

   

Containerterminal Burchardkai (CTB)

Bei Thalia bestellen: Heimathafen
Bei Thalia bestellen: Heimathafen

Am Container-Terminal Burchardkai (CTB) auf der einstigen Elbinsel Waltershof, fertigt die Hamburger Hafen und Lagerhaus Gesellschaft (HHLA) seit 1968 Container ab. Er ist somit der älteste Terminal der Hansestadt und mit seinen 10 Liegeplätzen auch der größte. Hunderte Schiffe aus aller Welt machen hier Jahr für Jahr fest. 30 Containerbrücken (Container-Kran) und 133 Portalhubwagen (Staplerwagen) arbeiten hier am Kai mit einer Länge von fast 3.000 Metern. Die Container werden auf dem 1,4 Quadratkilometer großen Gelände zwischengelagert oder sofort auf LKWs oder die Eisenbahn verladen. Abgefertigt werden hier 20 Fuß Container und 40 Fuß Container. Im Jahr 2020 belief sich der Container-Umschlag auf insgesamt 1,5 Millionen TEU.

Das ist ein Standardcontainer

Der 20 Fuß ISO Container ist der Standard-Container auf den Weltmeeren. Die Abkürzung TEU für Twenty-foot Equivalent Unit bedeutet auf deutsch: „Zwanzig-Fuß-Standardcontainer“. Die Stahlbox ist von der ISO (International Organization for Standardization), der Internationalen Organisation für Normung in London normiert daher immer gleich groß. Die gängigsten Größen sind der 20 und der 40 Fuß ISO Container.

Maße für Standard-Container:

  • 20 Fuß ISO Standardcontainer: 8,5 Fuß hoch (2,591 m), 8 Fuß hoch (2,438 m) und 19, 10 ½ Fuß lang (6,058 m), Abkürzung TEU.
  • 40 Fuß ISO Standardcontainer: 8,5 Fuß hoch (2,591 m), 8 Fuß hoch (2,438 m) und 40 Fuß lang (12,192 m), Abkürzung FEU.

Daneben gibt es eine Vielzahl an weiteren Container Arten, die du auf meiner Seite über Container findest.

Als Vater des Container gilt der US-Amerikaner Malcom Purcell McLean. Er setzte ab 1956 erstmalig diese Großbehälter für den Transport auf Lkw und Schiffen ein. Vier Jahre später gründete McLean hierfür eigens die Reederei Sea-Land Corporation. Von 1967 bis 1973 gelang ihm dann der kommerzielle Durchbruch. Während des Vietnam-Krieg (1955-75), verschiffte er 1.200 Containern pro Monat von den USA nach Indochina. Für die Versorgung der US-Soldaten erzielte er somit einen Umsatz von 450 Millionen US-Dollar vom US-Verteidigungs-Ministerium. Die Sea-Land Corporation gibt es bis heute. Sie ist jedoch seit 1999 Tochter des weltweiten Marktführers, der Container-Reederei Maersk aus Dänemark.

   

Fahrzeuge auf einem Container Terminal

Auf einem Containerterminal herrscht immer hektische aber konzentriert Betriebsamkeit. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Schiffe und technische Einrichtungen zum Einsatz. Hier eine kleine Auswahl, teilweise aus dem Hafenmuseum Hamburg.

Technik die in einen Container Terminal zum Einsatz kommt:

  • Zugmaschine – Transport-Fahrzeug zum Ziehen von Container-Anhängern
  • Reachstacker – Gabelstapler zum Stapeln von Containern
  • Portalhubwagen – Auch Van Carrier ist ein fahrender Kran zum Anheben und Laden von Containern auf LKW
  • Containerbrücke – Kran zum Be- und Entladen von Containern von Eisenbahn/LKW/Schiff
  • Container – Standard ISO-Container zu 20 oder 40 Fuß Länge (hier 20 Fuß)
  • Containerschiffe – Langstrecken-Schiffe die bis zu 24.000 TEU über die Weltmeere transportieren.
  • Feederschiff – Kleineres Container-Schiff zum Verteilen auf kleinere Häfen, die von großen Container-Schiffen nicht angelaufen werden.
  • Portalkran – Auf Schienen fahrender Kran der mit seinem Spreader Container von Bahn zu LKW bewegt.

Interessante Informationen zu Containern oder den Container-Reedereien und -Leasing Firmen findest du in meiner kleinen Container Eigner Seite.

Daten zum Container Terminal Burchardkai

  • Länge der Kaimauer: 2,85 Kilometer
  • Liegeplätze: 10
  • Maximaler Tiefgang: 16,5 Meter
  • Containerbrücken: 30 Stück
  • Van Carrier (Portalhubwagen): 133 Stück
  • Bahnkrane (Portalkräne): 4 Stück
  • Fläche: 1,4 Quadratkilometer
  • Mitarbeiter: 1100

Hier findest du den Container Terminal Burchardkai auf der Karte:

   

Christoph Janß

Hallo, ich bin Chris, Tourismus Blogger und Hobbyfotograf aus dem schönen Hamburg. Ich habe ein Faible für Geschichte, Architektur sowie Naturaufnahmen. Als Freelancer und Marketer helfe ich Kunden bei ihrem Marketing.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren