Chris
22. November 2016
Blog, Flug- und Bahnhöfe, Tag Aufnahmen
974 Views
Der Hamburger Hauptbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof und wurde 1903 als Ersatz für die verstreut liegenden Kopfbahnhöfe unterschiedlicher Bahngesellschaften errichtet und 1906 in Betrieb genommen. Das Bahnhofsgebäude Beim Hauptbahnhof handelt es sich um einen Reiterbahnhof, auch Sattel- oder Durchgangsbahnhof genannt, bei der das Empfangsgebäude gleich einer Brücke über den Gleisanlagen liegt. Die unter den Gebäudeteilen befindlichen Gleise zu den Regional- und ...
Read More »
Chris
23. Oktober 2016
Blog, Museen, Kunst und Kultur
959 Views
Das Konzerthaus Laeiszhalle wurde zwischen 1904 und 1908 durch Spendengelder des Hamburger Reeders Carl Laeisz errichtet. Errichtung der Laeiszhalle Der Hamburger Reeders Carl Laeisz (1828-1901), Sohn von Ferdinand Laeisz dem Gründer der gleichnamigen Reederei, vermachte der Stadt Hamburg 1,2 Millionen Mark zu Errichtung einer Musikhalle. Nachdem die Witwe Sophie Laeisz den Betrag auf 2 Millionen erhöhte erging der Bauauftrag an ...
Read More »
Chris
20. September 2016
Blog, Hafen, Kategorien
1,274 Views
Der Alte Elbtunnel in Hamburg verbindet seit 1911 die St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Bau des Alten Elbtunnels Die wachsende Zahl an Arbeitern, die zu den Hafenanlagen und Werften auf der Insel Steinwerder pendelten, wuchs bis 1900 stetig an. Hafenfähren wurden für diesen Verkehr eingesetzt. Diese waren den Passagierzahlen jedoch bald nicht mehr gewachsen und auch von der ...
Read More »
Chris
25. Juli 2016
Blog, Kategorien, Kirchen, Tag Aufnahmen
1,257 Views
Die Sankt Petri Kirche im Zentrum von Hamburg ist die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Sie zählt zu den fünf Hauptkirchen in Hamburg und wurde im ersten Bauabschnitt 1195 als Holzkapelle erbaut. Der markante Backsteinbau ist nach dem Apostel (Gesandter von Jesus) und Märtyrer Petrus benannt. Architektur der Sankt Petri Kirche 1310 wurde mit Bau der dreischiffigen gotischen Hallenkirche aus Backstein begonnen. ...
Read More »
Chris
24. Juli 2016
Blog, Kategorien, Tag Aufnahmen, Unternehmen
1,267 Views
Die Laeisz Reederei ist eine in Hamburg an der Trostbrücke 1 ansässige Traditions-Reederei. Sie geht auf die Gründung durch Ferdinand Laeisz von 1824 zurück. Bekannt wurde die Reederei durch Ihre schnellen Großsegler, genannt Flying P-Liner, die regelmäßig das stürmische Kap Hoorn in Südamerika umfuhren und mit Salpeter zurückkehrten. Die Gründungsjahre der Laeisz Reederei Ferdinand Laeisz ist der Gründungsvater der nach ...
Read More »
Chris
21. Juni 2016
Blog, Kategorien, Museen, Kunst und Kultur, Tag Aufnahmen
3,581 Views
Hamburger Kunsthalle am Glockengießerwall Die Hamburger Kunsthalle liegt direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof am Glockengießerwall. Sie beherbergt über acht Jahrhunderte Kunstgeschichte auf 13.000 Quadratmeter und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands mit über 700 Werken. Darüber hinaus umfasst die hauseigene Bibliothek über 200.000 Bücher und 100.000 Zeichnungen im Kupferstichkabinett. Darunter befinden sich so bekannte Maler wie Kasper David Friedrich, ...
Read More »
Chris
19. Juni 2016
Blog, Kategorien, Tag Aufnahmen, Unternehmen
1,615 Views
Das Ballinhaus der Hapag-Lloyd am Ballindamm Das Ballinhaus ist Sitz der Hamburger Hapag-Lloyd Reederei. Es wurde 1921 von der damaligen Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG), jetzt Hapag-Lloyd erbaut und trägt seit 1997 den Namen Albert Ballins. Es befindet sich zwischen Ferdinandstraße und Ballindamm der bis 1947 Alsterdamm hieß. Das erste Domizil der HAPAG lag in der Deichstraße 7 und wurde 1890 durch einen ...
Read More »